
ABUS Produkte sind weltweit aufgrund ihrer hochwertigen Qualität und Langlebigkeit bekannt. Bevor ein Produkt auf den Markt kommt, durchläuft es mehrere aufwändige Tests. So wird geprüft, ob es den internationalen Standards standhält und den individuellen Kundenanforderungen entspricht.
Neben den hier vorgestellten Prüfverfahren gibt es noch eine Reihe weiterer Tests – unter anderem den Torsionstest, Korrosionstest, (manuellen) Aufhebeltest, Drucktest, UV-Test, Bohrtest und viele mehr.
Das Produkt wird je nach Anforderung mehr als 100.000 Mal betätigt, um zu prüfen, ob alle Bauteile für einen Dauereinsatz geeignet sind.
Beim Kneiftest werden mittels einer hydraulischen Einrichtung zwei Kneifbacken – vergleichbar einem Bolzenschneider – zusammengepresst, bis das zu testende Bauteil versagt.
Um zu überprüfen, ob ein Schloss einer Attacke (zum Beispiel mit einem Hammer) standhält, wird ein drei Kilogramm schweres Gewicht aus verschiedenen Höhen mehrfach auf das Produkt fallengelassen.
Für einige bestimmte Produkte gibt es einen festgelegten Betriebstemperaturbereich. Im Klimaschrank wird der störungsfreie Betrieb auch in den Grenzbereichen getestet.
Apps
Technischer Support
Gewährleistung
Schlüssel-Nachbestellung
Merchandising Shop
Zur Newsletter-Anmeldung
RSS-Feed abonnieren
ABUS YouTube-Filme ansehen
Händlersuche
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Sicherheitslexikon