
Es kann einem schon ein wenig mulmig werden, wenn man hört, dass in Deutschland alle zwei Minuten ein Einbruchversuch stattfindet. Die Einbrecher haben dabei oft ein leichtes Spiel. Laut Kriminalstatistik entstand 2016 ein Versicherungsschaden in Höhe von 391 Mio. EURO durch Einbrüche und lediglich 16,9 Prozent der Fälle konnten aufgeklärt werden. Mit welchen Tricks sich Diebe Zugang verschaffen können und wie man sich am besten davor schützt, weiß Sicherheitsexperte Florian Lauw von ABUS.
Oktober 2017
Ist man heutzutage auf einem öffentlichen Platz und in einer größeren Menschenmenge unterwegs, haben 71 Prozent der Deutschen mittlerweile schon ein mulmiges Gefühl – so eine Statistik aus der der aktuellen Studie „Die Ängste der Deutschen“. Da wundert es nicht, dass viele die Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen befürworten. Aber nicht nur an öffentlichen Orten möchte man sich sicher fühlen, sondern auch zuhause.
Und was Sie tun können, damit Ihr Zuhause auch wirklich sicher bleibt, erklärt Sicherheitsexperte Florian Lauw von ABUS.
Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor – und informieren Sie sich, welche mechanischen Tür- und Fenstersicherungen bei Ihnen zuhause sinnvoll sein können. Die Produktpalette ist breit gefächert: Von Tür- und Fenstersicherungen und Panzerriegel über Gitterrostsicherungen für Kellerfenster oder Dachfenstersicherungen gibt es nahezu für jeden Bedarf einen zusätzlichen Schutz.
Und die Secvest-Funkalarmanlage setzt Maßstäbe in Sachen Einbruchmeldetechnik. Das Einzigartige: Mechatronische Komponenten setzen Einbrechern einen mechanischen Widerstand entgegen und lösen gleichzeitig einen Alarm aus. Sie ist zudem ideal, um in Bestandsbauten nachgerüstet zu werden und lässt sich intuitiv und kinderleicht bedienen.
Apps
Technischer Support
Gewährleistung
Schlüssel-Nachbestellung
Merchandising Shop
Zur Newsletter-Anmeldung
RSS-Feed abonnieren
ABUS YouTube-Filme ansehen
Händlersuche
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Sicherheitslexikon