
Die meisten Brandopfer – nach Studien rund 70 Prozent – verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht weniger das Feuer, sondern der Rauch. Rund 95 Prozent der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung. Deshalb:
Tagsüber kann ein Brandherd meist schnell entdeckt und gelöscht werden, nachts dagegen schläft auch der Geruchssinn, so dass die Opfer im Schlaf überrascht werden, ohne die gefährlichen Brandgase zu bemerken.
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Opfer glücklicherweise gesunken – dank präventivem Brandschutz. Der Gesetzgeber hat die lebensrettende Funktion von Rauchwarnmeldern erkannt: In den meisten Bundesländern gilt eine Rauchwarnmelderpflicht.
Mehr zu ABUS Rauchwarnmeldern
Mehr zum Brandschutz finden Sie auch im ABUS Ratgeber
Apps
Technischer Support
Gewährleistung
Schlüssel-Nachbestellung
Merchandising Shop
Zur Newsletter-Anmeldung
RSS-Feed abonnieren
ABUS YouTube-Filme ansehen
Händlersuche
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Sicherheitslexikon