
Content
Dieser elektronische Sicherheitsbeschlag der SLT Serie sorgt für erhöhten Einbruchschutz, mehr Komfort beim Zutritt und bietet dank Code-Eingabe die Möglichkeit des schlüsselfreien Öffnens. Die Bedienung erfolgt wahlweise über Codeeingabe an der abdeckbaren Tastatur oder wie gewohnt über den ABUS Seccor Chip-Schlüssel. Die Eingabe eines gültigen Codes an der Tastatur ermöglicht ein schlüsselfreies Leben und ein Plus an Sicherheit im Falle von Schlüsselverlust oder zugefallener Türe. Da dieser Sicherheitsbeschlag SLT mit der Auswerteeinheit AE255 verkabelt ist, können wir durch diese verkabelte Übertragung ein noch höheres Sicherheitslevel anbieten. Die Protokoll- und Zeitfunktion ermöglicht die Speicherung von Ereignissen und die Vergabe von Rechten in Abhängigkeit von Uhrzeit oder Wochentag. Der Beschlag verfügt über eine zusätzliche Panzerung für noch mehr Schutz bei Einbruchsversuchen.
Art.-Nr.: | 501802 |
Anzahl Zyklen/Batterie: | 40.000 |
Anzahl Stellen Tastaturcodes: | 4 - 6 stellig |
Aufbohrschutz: | Security, VdS C |
Einsatzbereiche: | Türen mit PZ-Einsteckschloss und Wechsel |
Elektronik: | AE255 |
Lesertyp: | Chipschlüsselleser und Codeeingabe |
Material: | Zinkdruckguss |
Max. Betriebstemperatur Außen: | 60 °C |
Max. Betriebstemperatur Innen: | 60 °C |
Min. Betriebstemperatur Außen: | -20 °C |
Min. Betriebstemperatur Innen: | -10 °C |
Permanent Zutritt: | Ja |
Protokoll- und Zeitfunktion: | Nein |
Schließmedien: | ABUS Seccor Chipschlüssel |
Farbe: | Edelstahl |
Artikel-Kurzbezeichnung: | SLT-LCA-IK-20 |
Abmessungen: | Außenseite: 275 x 58 x 55 mm, Innenseite: 275 x 62 x 50 mm mm |
Batterie - Typ: | CR P2 |
Breite: | 58 mm |
Max. Luftfeuchtigkeit: | 80 % |
Nettogewicht: | 2,808 kg |
Programmierung: | Per Prog-ACS oder PELT + Prog-ACS oder SKM |
Sprache OSD: | Deutsch |
Zertifizierungen: | VdS C |
ABUS Seccor Chipschlüssel 800012 |
Apps
Technischer Support
Gewährleistung
Schlüssel-Nachbestellung
Merchandising Shop
Zur Newsletter-Anmeldung
RSS-Feed abonnieren
ABUS YouTube-Filme ansehen
Händlersuche
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Sicherheitslexikon