
Damit ein Feuer brennen kann, müssen drei Faktoren im richtigen Mischungsverhältnis vorhanden sein. Bei diesen drei Faktoren handelt es sich um:
Alle Methoden der Brandbekämpfung beruhen darauf, der Verbrennung eine oder mehrere ihrer Grundlagen zu entziehen. Dies kann unter anderem durch Ersticken (Löschdecke, Schaumlöschmittel), Abkühlung (Wasser) oder auch eine Brandschneise (bei Waldbränden) erfolgen.
feste, nicht schmelzende Stoffe
Holz, Papier, Textilien, Kohle, nicht schmelzende Stoffe
Glut und Flammen
Flüssigkeiten, schmelzende Stoffe
Lösungsmittel, Öle, Wachse, schmelzende Kunststoffe
Flammen
Zur Newsletter-Anmeldung
RSS-Feed abonnieren
ABUS YouTube-Filme ansehen
Händlersuche
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Sicherheitslexikon