
Die Tage werden immer länger und so langsam können wir uns von der dunklen Jahreszeit verabschieden. Dann wird es auch für Einbrecher wieder schwerer, ihrem Tagwerk nachzugehen. Allerdings steht schon das nächste Ereignis an, das das Einbruchgeschäft stärken könnte – die Osterfeiertage. Viele von uns verreisen dann in den Urlaub oder besuchen Verwandte – in der Folge stehen viele Häuser und Wohnungen leer und sind ein gefundenes Fressen für Einbrecher. Wie man sich und sein Zuhause schnell und einfach schützen kann und wie Profis dafür sorgen, dass garantiert niemand mehr bei Ihnen einbricht, erklärt ABUS Sicherheitsexperte Florian Lauw.
Ab an die Decke! Rauchmelder retten Leben. Kein Wunder also, dass es mittlerweile in allen Bundesländern (in Bayern übrigens ganz neu seit dem 01. Januar 2018) sogar eine Rauchmelderpflicht gibt – die gilt für alle Neu- und Umbauten sowie mit einer Übergangsfrist auch für Bestandsbauten. Die einzige Ausnahme ist Sachsen, hier müssen die kleinen Lebensretter bisher nur in Neu- und Umbauten an der Decke hängen.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie die Melder richtig anbringen, erklärt Sicherheitsexperte Florian Lauw von ABUS.
März 2017
Es hat nicht mal neun Monate gedauert, da war der 10 Millionen-Euro-Topf leer, den der Bund im vergangenen Jahr für die Förderung von Maßnahmen zum Einbruchschutz bereitgestellt hatte. Über 40.000 Anträge von Mietern und Hausbesitzern gab es damals, vor allem ging es um Sicherheitstechnik für die Eingangstüren und Fenster.
Was das genau heißt, erklärt Sicherheitsexperte Florian Lauw von ABUS.
Zur Newsletter-Anmeldung
RSS-Feed abonnieren
ABUS YouTube-Filme ansehen
Händlersuche
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Sicherheitslexikon