
Wetter, 24. Juni 2016
Unter IT-Spezialisten ist bekannt, dass es im Internet Scanner bzw. Suchmaschinen gibt, die das Netz nach internetfähigen Endgeräten (Stichwort "Internet of things") durchsuchen. Solche Suchmaschinen können konkret Geräte finden, die mit Standardpasswörtern betrieben werden und dadurch von Unbefugten manipuliert werden können. Bei unabhängigen Tests wurde festgestellt, dass in den Ergebnislisten solcher Scanner auch ABUS Alarmanlagen auftauchen.
Jeder, der diese Scanner verwendet, erhält als Ergebnis den Zugang über die externe IP-Adresse inkl. freigegebener Ports auf die Login-Seite des Geräts (z. B. auch Secvest oder IP-Kameras). Sollten im Gerät die Passwörter nicht geändert worden sein, wäre es Hackern im schlimmsten Fall möglich, Zugang zu den entsprechenden Konfigurationsseiten von Alarmsystemen bzw. auch zu den Live-Streams von Kameras zu erlangen.
Standardpasswörter von mit dem Internet verbundenen Geräten, also auch vernetzten ABUS Sicherheitsprodukten, sollten, wie in unseren Anleitungen beschrieben, immer direkt bei der Installation geändert werden. Das gilt sowohl für die Standardpasswörter für den Errichter- wie Betreiber-Level.
Jedes elektronische Gerät, das mit dem Internet verbunden ist – sprich: jede Kaffeemaschine, Waschmaschine oder eben eine Alarmanlage – erhält eine IP-Adresse.
Mit ihnen kann der Empfänger inklusive Standort eindeutig identiziert werden, ähnlich wie bei einer Postadresse.
Elektronische Geräte werden somit Teil des Internets und können aus der Ferne überwacht und gesteuert werden.
Eine Alarmanlage von ABUS schützt Ihr Zuhause effektiv vor Einbrüchen – besonders in Verbindung mit einer guten mechanischen Grundsicherung.
Aber Alarmanlagen von ABUS leisten noch mehr: Sie warnen bei Feuer und verhindern so Brandschäden, sie alarmieren Hilfe in medizinischen Notfällen oder bei Überfällen. Und sie schützen vor technischen Schäden durch Wasser.
Zur Newsletter-Anmeldung
RSS-Feed abonnieren
ABUS YouTube-Filme ansehen
Händlersuche
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Sicherheitslexikon