
Content
Bei diesem Produkt empfehlen wir ausdrücklich die Installation durch einen ausgewiesenen Fachmann.
Der Toröffnungsmelder VdS B ist ein Magnetkontakt, mit dem Sie größere Tore (Garagen) absichern. Unbefugtes Öffnen wird detektiert und der Alarmzentrale gemeldet. Der Toröffnungsmelder VdS B wird hauptsächlich an Roll-, Schiebe- und Kipptoren montiert. Der Melder besteht aus einem Magnetkontakt (Reed) und einem Magnet. Diese werden parallel zueinander angebracht. Der Stromkreis dieses NC-Öffnungsmelders ist im Ruhezustand geschlossen. Vergrößert sich der Abstand zwischen Reed und Magnet, wird der Stromkreis unterbrochen und ein Alarm gemeldet. Der Melder ist vor Sabotage geschützt. Optimaler Montageort ist in der Mitte der Einfahrt. Der Reedkontakt wird am Boden montiert, der Magnet - in einem Abstand von ca. 20 mm - an der Torinnenseite. Der Tor-Öffnungsmelder eignet sich hervorragend als Aufputz-Variante. Er ist absolut wasser- und staubdicht (IP 68). Er ist dank seines äußerst robusten Alugehäuses gegen Beschädigung durch Darüberfahren geschützt. Der Toröffnungsmelder ist VdS B zertifiziert.
Art.-Nr.: | MK4000 |
Abmessungen: | (BxHxT) 180x14x45 mm |
Anschlüsse: | NC, max. Kontaktbelastbarkeit 60 V DC/1 A/10 W |
Breite: | 13 mm |
Detektionsverfahren: | Magnetfeldmessung |
Fremdfeldschutz: | Nein |
Gehäusematerial: | Aluminium |
Höhe: | 230 mm |
Kabelart: | 4-adrig |
Kabellänge: | 2 m |
Länge: | 45 mm |
Max. Betriebstemperatur: | 50 °C |
Montageort: | Aufbau, idealer Lichter Ansprechabstand 20 mm |
Sabotageüberwachung: | Ja |
Schutzart IP: | 65 |
Sensortyp: | Reed-Kontakt |
Zertifizierungen: | VdS |
Hinweis: Zur Durchführung einer persönlichen Beratung vor Ort zu Sicherheitslösungen von ABUS werden wir Ihre Daten an einen unserer Kompetenzpartner weitergeben. Unsere Partner sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet; eine anderweitige Verwendung Ihrer Daten ist somit ausgeschlossen.
Pflichtfelder sind mit einem * versehen.
Zur Newsletter-Anmeldung
RSS-Feed abonnieren
ABUS YouTube-Filme ansehen
Händlersuche
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Sicherheitslexikon