
Rund alle zwei Minuten findet in Deutschland ein Einbruchversuch statt. Zwar ist im vergangenen Jahr die Zahl der Wohnungseinbrüche um 23 Prozent gesunken. Trotzdem entstand im vergangenen Jahr ein Versicherungsschaden von insgesamt 302 Millionen Euro.
Glücklicherweise blieb es bei 45 Prozent der gemeldeten Wohnungseinbrüche beim Einbruchsversuch. Häufig auch deshalb, weil Fenster und Türen durch Zusatzschlösser mechanisch abgesichert waren. Dadurch können Einbrecher diese nicht mehr einfach aufhebeln. Zusätzlich sorgt der Abschreckungseffekt dafür, dass viele Einbrecher tatenlos weiterziehen.
Um die Bevölkerung auf die hohe Bedeutung von Einbruchschutz aufmerksam zu machen, findet jedes Jahr der "Tag des Einbruchschutzes“ statt. Wie gewohnt fällt dieser auf den Tag der Zeitumstellung. In diesem Jahr ist das der 28. Oktober.
Unter dem Motto "Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit" informiert die Polizei mit vielen Aktionen über Einbruchschutz und gibt Sicherheitsempfehlungen.
K-Einbruch ist eine Initiative der Polizei mit Kooperationspartnern aus Versicherungswirtschaft, Industrieverbänden und Errichterfirmen. Im Herbst 2012 startete die Polizei mit ihren Partnern die bundesweite Öffentlichkeitskampagne.
Ziel ist es, die Bevölkerung für wirksame Einbruchsprävention zu sensibilisieren.
Bundesinnenminister Horst Seehofer ist Schirmherr von K-Einbruch. Als Sicherheitsexperte unterstützt ABUS diese Kampagne und ist Premiumpartner.
Mehr Informationen zur Kampagne finden Sie hier:
Nachträgliche mechanische Sicherheitseinrichtungen steigern den Einbruchschutz zusätzlich um ein Vielfaches.
Für jedes Fenster gibt es die richtige Sicherung. Egal, ob gekippt, geschlossen, Doppelflügelfenster, Dachfenster, Kellerfenster oder Terrassenfenster.
Lassen Sie keinen Unbefugten ins Haus! Sorgen Sie vor: mit Panzerriegeln, Scharnierseitensicherungen, Zusatzschlössern, Türzylindern, Türsprechsystemen und mehr.
Nicht nur Einbruchschutz: Auch mit integrierten Warnmeldern bei Brand, Notfall oder Überfall sind Alarmanlagen eine praktische Lösung.
Kameras innen und außen und Heimüberwachungssets beugen einem Einbruch vor. Per App können Sie auch von unterwegs schauen, ob zuhause alles in Ordnung ist.
Zur Newsletter-Anmeldung
RSS-Feed abonnieren
ABUS YouTube-Filme ansehen
Händlersuche
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Sicherheitslexikon