
Ein Haus hat so viele Schwachstellen, wie es Öffnungen hat. Zudem kommen Diebe nicht nur nachts, sondern zunehmend am helllichten Tag – während Sie einkaufen oder am Arbeitsplatz sind.
Als Mitglied der Zuhause-Helfer können Sie Ihr Zuhause kostenlos auf geeignete Maßnahmen zum Einbruchschutz prüfen lassen, so dass sie in Zukunft unbesorgt das Haus verlassen können.
Seit einigen Jahren verzeichnet die Polizei wieder steigende Einbruchzahlen. Dies ist umso mehr ein Grund, sein Zuhause vor ungebetenen Gästen zu schützen. Und auch wenn Sie rundum versichert sind: Ein Einbruch ist meist nie nur der Verlust von Wertgegenständen. Unter Umständen fühlen sich Menschen in ihrem Zuhause nicht mehr wohl und ziehen sogar ganz weg.
Mit den Zuhause-Helfern und ABUS haben Sie starke Partner an Ihrer Seite, welche Ihnen einen umfangreichen Sicherheitscheck und Einbruchschutz für Ihr Zuhause bieten.
Wussten Sie, dass ein ungesichertes Fenster mit einem Schraubendreher ruckzuck offen ist? Also: Fenster sichern = Einbrechern das Leben schwer machen!
Ausgesuchte und zertifizierte Fachhändler in Ihrer Nähe bieten Ihnen innerhalb von nur 48 Stunden einen verbindlichen Termin für einen ausführlichen Sicherheitscheck Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung – kostenlos und unverbindlich!
So funktioniert‘s:
Als Mitglied bei den Zuhause-Helfern vereinbaren Sie mit einem ABUS Fachhändler einen kostenlosen, unverbindlichen Sicherheitscheck in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus. Bei einem Termin vor Ort prüft der Fachhändler Ihr Objekt auf Herz und Nieren in Sachen Einbruchschutz. Im Anschluss daran erhalten Sie eine Empfehlung, wie Sie Ihr Objekt gegen Einbrecher schützen können.
Händlersuche leicht gemacht:
Innerhalb von nur 48 Stunden bieten die ABUS Fachhändler Ihnen einen Termin zur kostenlosen Sicherheitsberatung an.
Bitte beachten Sie: Unter Umständen können jedoch Anfahrtskosten anfallen. Bitte erkundigen Sie sich danach am besten bei der Terminvereinbarung.
Bereits beim Hausbau, aber auch später an Schutz vor Einbrechern zu denken, lohnt sich: Ein gestohlener Laptop oder ein Flatscreen können problemlos ersetzt werden – aber das „Sich-sicher-fühlen“ im eigenen Zuhause nicht. Das Problem: Jede Öffnung am Haus oder der Wohnung – Fenster, Türen, Terrassen-, Balkontüren, Kellerfenster – ist eine potenzielle Schwachstelle, durch die ein Einbrecher eindringen kann.
Fenster und Türen lassen sich problemlos mit den entsprechenden Lösungen absichern. Nahezu jedes Fenster und jede Tür lassen sich nachrüsten – Sie müssen also nicht gleich das ganze Fenster oder die Tür austauschen. Es gibt zudem Sicherungen für geschlossene, aber auch gekippte Fenster und Terrassen-/Balkontüren sowie Gitterroste für Kellerfenster.
Mehr zum Thema Einbruchschutz
Mehr zu Fenstersicherungen
Mehr zu Türsicherungen
„Einbrecher kommen nur nachts“, „Einbrecher steigen immer dann ein, wenn niemand zuhause ist“. Dies sind gängige Klischees, die leider nicht stimmen. Auch bei Anwesenheit der Bewohner häufen sich Einbrüche. Und Trickbetrüger, die an der Haustür klingeln, sind in der Regel nur am Tag unterwegs.
Mit einem digitalen Türspion können Sie vorab sehen, wer bei Ihnen an der Tür klingelt.
Oder sichern Sie nicht nur Haus- oder Wohnungstüren, sondern auch Kellertüren, Balkon- oder Terrassentüren mit Türzusatzschlössern sowie Panzerriegeln ab.