E360
AUS BLEIBT AUS: NOTAUSSCHALTER-VERRIEGELUNG
Wird der Notausschalter absichtlich betätigt, wenn in Industrie und Gewerbe Anlagen sowie Maschinen geprüft oder repariert werden müssen, dann darf die Notausschaltung erst nach getaner Arbeit rückgängig gemacht werden.
Wird der Notausschalter wegen Missverständnissen zu früh reaktiviert, besteht im schlimmsten Fall Lebensgefahr. Um dieses Risiko zu mindern, wird mit der Notausschalter-Verriegelung E360 der Schalter durch eine Kunststoffhülle umschlossen und mit einem Vorhängeschloss verriegelt. Im Sinne des Lockout/Tagout-Systems zur Erhöhung der Arbeitssicherheit ist damit der Notausschalter vor Zugriff abgesichert (Lockout) und zugleich als absichtlich eingedrückt markiert (Tagout).