HYP-E BL.ACE volcano titan Seitenansicht HYP-E BL.ACE volcano titan Draufsicht HYP-E BL.ACE volcano titan + Fernbedienung Seitenansicht HYP-E BL.ACE volcano titan ohne EarPads Seitenansicht HYP-E BL.ACE volcano titan Rückansicht HYP-E BL.ACE volcano titan schräge Rückansicht HYP-E BL.ACE volcano titan schräge Frontansicht HYP-E BL.ACE volcano titan Frontansicht HYP-E BL.ACE volcano titan ohne EarPads schräge Frontansicht HYP-E BL.ACE volcano titan ohne EarPads schräge Rückansicht

HYP-E BL.ACE

Der HYP-E ist der ideale Begleiter für E-Bike-Fahrer und Pendler, die beim Thema Sicherheit keine Kompromisse eingehen möchten. In der BL.ACE Version ist eine kabellose Fernsteuerung für das HYP-E-Bremslicht enthalten.

Alle Varianten für HYP-E BL.ACE
Größe für HYP-E BL.ACE
Farben für HYP-E BL.ACE
HYP-E BL.ACE Banner © ABUS
HYP-E BL.ACE Banner © ABUS
HYP-E BL.ACE Banner © ABUS
HYP-E Rücklicht © ABUS

 
Front- und Rücklicht erhöhen deine Präsenz im Straßenverkehr spürbar, damit du dich sicher und entspannt bewegen kannst – wähle zwischen verschiedenen Leuchtmodi.

HYP-E Blinker hinten © ABUS


Dynamische Lichtsignale zeigen anderen Verkehrsteilnehmern, was du vorhast – steuere das Blinklicht intuitiv mit der Funkfernbedienung für deinen Lenker. 

HYP-E BL.ACE RC Brake light © ABUS


Sobald du den Bremshebel betätigst, aktivierst du das Bremslicht am Helm und kommunizierst so, dass du langsamer wirst oder anhalten möchtest – stülpe dafür einfach die Fernbedienung über den Bremshebel.

HYP-E Vent Cover © ABUS

Schlägt das Wetter um, kannst du die Belüftungsöffnungen ganz einfach mit einer integrierten Lüftungsabdeckung verschließen oder öffnen – für maximale Flexibilität an 365 Tagen im Jahr.

HYP-E Visiere © ABUS

Dank des patentierten Magnetic Hub am Helm kannst du das magnetische Visier in der Variante „clear” im Handumdrehen anbringen oder in eine Halteposition bringen, sobald du es nicht mehr benötigst. 

HYP-E Ohrenwärmer © ABUS

Die Ohrenschützer sind perfekt in die Gurtbandführung des Helms integriert und schützen deine Ohren vor Wind und Kälte. Dank reflektierender Applikation sorgen sie für mehr Sichtbarkeit im Verkehr.

Icon Blinklicht
Für ein sicheres Gefühl Fehlende Radwege, heikle Abbiegesituationen und hektischer Verkehr: In diesen Situationen sorgen Fernbedienung, Bremslicht und Blinklicht für klare Kommunikation.
Icon Fahrradhelmbeleuchtung
Für das ganze Jahr Ein paar Meter können Leben verändern. Deshalb sorgt der HYP-E bei Nebel, Dämmerung oder Regen für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit.
Icon NTA Norm
Für Räder mit Hilfsmotor Mehr motorisierte Fahrräder, mehr Unfälle: Mit der NTA-Zertifizierung eignet sich der HYP-E besonders für E-Bikes und höhere Geschwindigkeiten.
Beschreibung
Mit dem HYP-E wirst du nicht nur gesehen – du wirst verstanden. Entdecke einen Helm, der die Interaktion zwischen Fahrradfahrer und anderen Verkehrsteilnehmern revolutioniert. In der BL.ACE-Variante ist eine kabellose Fernbedienung zur Aktivierung und Steuerung des Bremslichts enthalten.
Dank moderner Lichttechnologie mit intuitiver Fernsteuerung bist du nicht nur deutlich sichtbarer, sondern kannst deine Absichten wie Abbiegen, Bremsen oder einen Spurwechsel klar kommunizieren. Das Lichtkonzept aus Rücklicht, Frontlicht, Bremslicht und Blinker erhöht deine Präsenz im Straßenverkehr spürbar, damit du dich sicher und entspannt bewegen kannst. Die Lichter sind in das Multishell-Design des HYP-E integriert und unterstreichen dessen Premium-Look and -Feel.
Mehr Schutz auf dem E-Bike
Der HYP-E erfüllt zudem die strengen Standards der NTA-Norm 8776 – Helme mit NTA-Norm werden bei höheren Aufprallgeschwindigkeiten getestet, bieten besseren Schutz im Bereich des Hinterkopfs und der Schläfen und können höhere Aufprallkräfte absorbieren.
Mit dem HYP-E setzt du auf Innovation, Sicherheit und Stil – für ein völlig neues Fahrgefühl.
Anwendungsbeispiel - HYP-E volcano titan / Visier Detailbild - HYP-E gleam silver Anwendungsbeispiel - HYP-E volcano titan / Visier

Blinklicht- und Bremslichtfernbedienungen, Ohrenschützer und ein magnetisches Visier in der Variante "clear" sind bereits im Lieferumfang enthalten. Für noch mehr Individualisierung kannst du weitere Visiere in verschiedenen Tönungen als Zubehör erwerben.

HYP-E Helm Visiere © ABUS

 

HYP-E Helm ABUS © ABUS
HYP-E Helm ABUS © ABUS
HYP-E Helm ABUS © ABUS
Auszeichnungen & Partner
Eurobike Award Winner 2024
Eurobike Award Winner 2024

NTA 8776
NTA 8776

Auszeichnungen & Partner

Technologien

  • Unterkantenschutz: Außenschale aus Polycarbonat (PC) bedeckt die Unterkante des Helms und schützt vor Kratzern, Stößen und Abnutzungsspuren
  • Lüftungsabdeckung: Abdeckung zum Verschließen der Lüftungsöffnungen, um vor Sonne, Wind und Regen zu schützen
  • Integriertes, wiederaufladbares Front- und Rücklicht: fest an der Vorder- und Rückseite des Helms verbaute Lichter für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr – können mit USB-C-Ladekabel aufgeladen werden
  • Sechs verschiedene Leuchtmodi (Rück- und Frontlicht): Steady, Power, Flow, Pulse, Flash oder Eco wählbar – je nach Lichtverhältnissen, Wetterlage oder um Akkukapazität zu sparen
  • Blinklicht vorne und hinten: Front- und Rücklicht blinken in Abbiegerichtung, wenn am Lenker die Fernbedienung für das Blinklicht betätigt wird
  • Fernbedienung Blinklicht: kabellose und über USB-C wiederaufladbare Fernbedienung für den Lenker zur Aktivierung und Steuerung des Blinklichts ist im Lieferumfang enthalten
  • Bremslicht: Rücklicht leuchtet beim Betätigen des Bremshebels auf – Voraussetzung dafür ist, dass die Fernbedienung für das Bremslicht über den Bremshebel gestülpt ist
  • Fernbedienung Bremslicht: kabellose und über USB-C wiederaufladbare Fernbedienung für den Bremshebel zur Aktivierung und Steuerung des Bremslichts ist im Lieferumfang enthalten – wird der Bremshebel betätigt, leuchtet das Bremslicht auf
  • IP44: Schutzart, die bei elektronischen Produkten wie z. B. Lichtern einen Schutz gegen feste Fremdkörper, die größer als 1 mm sind, und gegen Spritzwasser zertifiziert
  • Laufzeit pro Modus in h (mind.): je nach Witterungsverhältnissen und Art der Verwendung beträgt die Nutzungsdauer des Lichts im Dauermodus mind. 2 Stunden und im Blinkmodus mind. 40 Stunden
  • Dauer Akkuladezeit Licht: die Ladezeit bis zur vollen Aufladung des Akkus beträgt etwa 4 Stunden
  • In-Mold-Verfahren und Hartschalenanwendung: Kombination beider Produktionsverfahren, wobei Teile der Außenschale sowohl aus einer robusten Hartschale als auch aus einer Polycarbonat-Schale mit eingeschäumtem Dämpfungsmaterial bestehen

Einsatz und Anwendung

  • Zopf-Öffnung: dank Aussparung im höhenverstellbaren Verstellsystem eignet sich der Helm auch für Langhaarfrisuren wie Pferdeschwanz, Dutt oder Zopf
  • Insektenschutznetz: hält Fliegen und Co. vom Kopf fern, ohne die Belüftung des Helms zu beeinträchtigen
  • Ohrenschützer: an den Helm ansteckbare Ohrenschützer zum Schutz vor Nässe und Kälte
  • Magnetisches und höhenverstellbares Visier: mittels Magneten befestigtes und hochklapp-, abnehm- und austauschbares Visier zum Schutz der Augen vor Wind, Regen und Insekten –Variante „clear“ ist im Lieferumfang enthalten
  • Zoom™ Spin Verstellsystem: Drehrad am Hinterkopf zur individuellen Anpassung des Helms an den Kopfumfang
  • Flap Divider™: Gurtbandverteiler zur individuellen Anpassung der Gurtbänder unterhalb der Ohren – mit Klemmverschluss zur Fixierung der eingestellten Position
  • Magnetverschluss: um ein einhändiges Öffnen des Kinnverschlusses selbst mit Handschuhen zu ermöglichen, sind die Gurtbänder mit einem hochwertigen, magnetischen FIDLOCK-Verschluss versehen
  • Komfortpolster: weiche Polstereinsätze für einen optimalen Tragekomfort, die mittels Klett im Helm befestigt werden

Tipps

  • Waschbare Polster: Die herausnehmbaren Polster sind bei 30 Grad in der Maschine waschbar.

Recycling

Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Entsorgungsinformationen in Ihrem Land wichtig sind.

Entsorgung & Kennzeichnung von Verpackungen

Spezifikationen
Facettenfarbe: schwarz
Finish: matt + shiny
Kopfumfang: 54-58 cm
Helmschirm: Ja
Gewicht: 715 g
Designfarbe: volcano titan
Größe: M
Rücklicht: Ja
Helmvisier: Ja

FAQs:

Wie verbinde ich den Helm und die Fernbedienung für das Bremslicht ?
Das initiale Pairing mit dem Helm funktioniert ganz einfach:

  1. Helm mit dem Ein-/Aus-Knopf auf der Helmrückseite einschalten
  2. Knopf ca. 5 Sekunden lang drücken, bis das Rücklicht blinkt (Pairing Modus)
  3. Knopf an der Fernbedienung für das Bremslicht ca. 3 bis 5 Sekunden drücken, bis die Fernbedienung blinkt (Pairing Modus)
  4. Warten, bis der Helm und die Fernbedienung grün aufleuchten

Helm und Fernbedienung sind nun verbunden. Die Fernbedienung ist ab jetzt stets einsatzbereit. Schaltest du den Helm ein, verbinden sich Helmlichter und Fernbedienung automatisch. Unterhalb findest du das dazugehörige Anleitungsvideo: 

 

Wie verbinde ich den Helm und die Fernbedienung für das Blinklicht ?
Das Verbinden des Helms mit der Fernbedienung für das Blinklicht ist nicht nötig, da die beiden Produkte bei Lieferung bereits gekoppelt sind.
Für ein erneutes Koppeln:

  1. Helm mit dem Ein-/Aus-Knopf auf der Helmrückseite einschalten
  2. Knopf ca. 5 Sekunden lang drücken, bis das Rücklicht blinkt (Pairing Modus)
  3. Danach beide Tasten der Fernbedienung (L/R) für 3 Sekunden gedrückt halten
  4. Fernbedienung und Helm blinken und sind nun gekoppelt

Unterhalb findest du das dazugehörige Anleitungsvideo: 

 

 

Wie entkopple ich die Fernbedienung für das Blinklicht?
Du kannst die Fernbedienung des Blinklichts entkoppeln, indem du gleichzeitig die L- und R-Taste gedrückt hältst, bis die LED an der Fernbedienung orange leuchten. Danach zweimal die linke und zweimal die rechte Taste drücken. Wenn du die Fernbedienung und den Helm erfolgreich entkoppelt hast, leuchten die LED an der Fernbedienung rot.

 

Wie entkopple ich die Fernbedienung für das Bremslicht?
Du entkoppelst die Fernbedienung für das Bremslicht, indem du den Ein-/Aus-Knopf an der Fernbedienung für mindestens 6 Sekunden drückst, bis sie grün blinkt. Drücke dann innerhalb von 4 Sekunden den Knopf drei Mal schnell hintereinander.

 

Wie aktiviere/deaktiviere ich die Blinklicht und das Bremslicht?
Blinklicht und Bremslicht reagieren auf die Funksignale der Fernbedienungen: Sobald die Fernbedienungen mit dem Helm gekoppelt sind, sind sie stets einsatzbereit. Schalte den Helm mit dem Ein-/Aus-Knopf ein, um die Funkverbindung zu aktivieren und bringe die Fernbedienungen am Lenker bzw. am Bremshebel an. Sobald du jetzt eine der ergonomischen Richtungstasten auf der Fernbedienung Blinklicht drückst, aktiviert sich das entsprechende Blinklicht am Helm. Durch erneutes Drücken der Taste oder durch ein automatisches Timeout nach 40 Sekunden wird das Blinklicht wieder deaktiviert. Betätigst du beim Bremsen den Bremshebel, leuchtet das Bremslicht hinten am Helm automatisch rot auf. Sobald du den Bremshebel loslässt, hört das Licht auf zu leuchten.

 

Wie schalte ich die Helmlichter und die Fernbedienungen ein und aus?
Front- und Rücklicht aktivierst du mit dem Ein-/Aus-Knopf an der Helmrückseite. Drücke den Knopf für ca. eine Sekunde, um die Lichter einzuschalten. Durch kurzes Drücken wechselst du anschließend zwischen den Leuchtmodi. Durch Drücken (ca. 2 Sekunden) schaltest du die Lichter wieder aus. Die Fernbedienungen musst du nicht gesondert ausschalten, da sie mit dem Helm gekoppelt sind und mit dem Einschalten des Helms aktiviert werden.

 

Welche Funktionen hat der Ein-/Aus-Knopf am Helm?
Durch Drücken des Ein-/Aus-Knopfes an der Rückseite des Helmes aktivierst du das Front- und Rücklicht deines Helmes und kannst zwischen verschiedenen Leuchtmodi wählen. Um den Helm wieder auszuschalten, drückst du den Ein-/Aus-Knopf ca. 2 Sekunden lang.

 

Kann ich mehrere Fernbedienungen mit einem Helm verbinden – zum Beispiel, wenn ich unterschiedliche Fahrräder benutze?
Ja, die Kopplung kann mit bis zu 4 Fernbedienungen erfolgen. Das gilt für die Fernbedienung Blinklicht als auch für die Fernbedienung Bremslicht.

Blinklicht:
Falls du weitere Fernbedienungen koppeln möchtest, schalte zunächst den Helm ein, halte den Ein-/Aus-Knopf gedrückt und drücke danach die L- und R-Taste der Fernbedienung (Pairing Modus). Der Helm und die Fernbedienung leuchten nach einer erfolgreichen Kopplung grün auf. Wenn keine weiteren Fernbedienungen mehr gekoppelt werden können, zeigt der Helm dies an, indem er mit der gesamten Lichtleiste schnell orange blinkt. Um weitere Fernbedienungen koppeln zu können, muss ein Helmreset durchgeführt werden.
Mit einer Fernbedienung können beliebig viele HYP-E gekoppelt werden.

Bremslicht:
Kopplung weiterer Fernbedienungen funktioniert wie die initiale Kopplung:
Helm mit dem Ein-/Aus-Knopf auf der Helmrückseite einschalten

  1. Knopf ca. 5 Sekunden lang drücken, bis das Rücklicht blinkt (Pairing Modus)
  2. Knopf an der Fernbedienung für das Bremslicht ca. 3 bis 5 Sekunden drücken, bis die Fernbedienung blinkt (Pairing Modus)
  3. Warten, bis der Helm und die Fernbedienung grün aufleuchten

Wenn der Helm keine weiteren Fernbedienungen mehr annehmen kann, flackert er.

 

Wie mache ich einen Helmreset, um neue Fernbedienungen zu koppeln, wenn der Helm zuvor mit zu vielen Fernbedienungen gekoppelt war?
Um einen Helmreset durchzuführen, schalte den Helm zunächst ein. Halte nun den Einschaltknopf 5 bis 10 Sekunden gedrückt, bis die gesamte LED-Leiste langsam blinkt. Dann drücke dreimal kurz den Einschaltknopf. Nach dem Helmreset kannst du deine Fernbedienung mit dem HYP-E koppeln, musst allerdings alle weiteren Fernbedienungen auch wieder neu koppeln.

Unterhalb findest du das dazugehörige Anleitungsvideo: 

 

Brauche ich eine App oder ein Smartphone, um die Fernbedienungen zu nutzen?
Nein, du benötigst keine App. Wir arbeiten mit der OXI Wireless-Technologie. Diese Funk-Kommunikationstechnologie zwischen Fernbedienungen, Blinklicht und Bremslicht erfolgt über ein 2,4-GHz-Protokoll. Dieses funktioniert einfach und reibungslos – ganz ohne potenzielle Störquellen durch App, Bluetooth® oder WLAN. Verbinden deine Fernbedienungen und den Helm schnell und unkompliziert per Knopfdruck. Die Fernbedienungen sind nach dem initialen Pairing dauerhaft betriebsbereit.

Wie lange dauert das Aufladen der Fernbedienungen und Helmlichter?
In ca. 2,5 Stunden sind die Akkus deiner Fernbedienungen für Brems- und Blinklicht wieder voll geladen. Die Dauer kann je nach Nutzungsverhalten und Witterungsverhältnissen variieren.

Die Ladedauer der Lichter am Helm beträgt 4 Stunden. Um den Ladevorgang zu starten, öffne zunächst die Abdeckung an der Rückseite des Helmes, danach kannst du dein USB-C-Kabel wie gewohnt in die Ladebuchse stecken. Bitte verwende den Helm nicht während des Ladevorgangs.

 

Wie lange halten die Akkus der Fernbedienungen und Helmlichter?
Die Laufzeit bei Durchschnittsgebrauch liegt für die Fernbedienung Bremslicht bei ca. 1 Monat und für die Fernbedienung Blinklicht bei ca. 2 bis 4 Monaten. Die Laufzeit kann je nach Nutzungsverhalten und Witterungsverhältnissen variieren. 

Die Laufzeit der Lichter richtet sich nach den von dir ausgewählten Modi. Es sind insgesamt 6 Modi verfügbar: Steady (6 Std.), Power (2 Std.), Flow (11 Std.), Pulse (27 Std.), Flash (8 Std.) und Eco (40 Std.).

 

Kann ich die Fernbedienungen und Helmlichter wiederaufladen?
Ja, ein USB-C-Kabel zum Wiederaufladen ist bei allen HYP-E-Varianten im Lieferumfang enthalten. Wenn du eine Fernbedienung als Zubehörteil nachbestellst, ist ebenfalls ein USB-C-Ladekabel im Lieferumfang enthalten. Das Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten. Der Port zum Aufladen der Helmlichter befindet sich an der Helmrückseite. Die Fernbedienungen kannst du einfach abnehmen und dann aufladen.

 

Wie erkenne ich den Ladestatus der Helmlichter?
Der Ladestatus von Front- und Rücklicht wird bei jedem Einschalten im mittleren Bereich des Rücklichts angezeigt. Dafür füllen die LED den Bereich entsprechend des Ladestatus vollständig oder je nach Akkustand aus.

Zum Laden, öffne die Abdeckung an der Rückseite des Helms und stecke dein USB-C-Ladekabel ein. Der Ladevorgang wird durch fließende Lichtanimation im mittleren Bereich des Rücklichts angezeigt. Sobald der Akku voll geladen ist, erlischt das Licht.

 

Wie erkenne ich den Ladestatus der Fernbedienungen für den Blinker und das Bremslicht?
Fernbedienung Blinker:
Wenn der Akku der Fernbedienung leer ist, leuchtet die LED-Lampe permanent rot – dann muss er mithilfe eines USB-C-Kabels wieder aufgeladen werden. Die Ladebuchse befindet sich an der Unterseite der Fernbedienung, da sie einen integrierten Akku enthält. Je nach Nutzung muss die Fernbedienung alle 2 bis 4 Monate geladen werden.

Fernbedienung Bremslicht:
Während des Ladevorgangs blinkt die Status-LED der Fernbedienung (in der BDA auch Bremssensor genannt) rot und erlischt, sobald diese voll geladen ist. Während des Benutzens kann der Akkustand durch das Drücken der Taste auf der Fernbedienung angezeigt werden, dieser erscheint in zwei Farben. Grün: Akku ist ausreichend geladen. Rot: Akkustand ist niedrig. Nach Nutzung muss die Fernbedienung alle 2 bis 4 Wochen geladen werden.

 

Was hat es mit dem “Deep Sleep Mode” auf sich?
Der Deep Sleep Mode kanndie Akkulaufzeit der Fernbedienungen für das Blinklicht und das Bremslicht verlängern.

Deep Sleep Mode Fernbedienung Blinklicht:
Wenn die Fernbedienung für das Blinklicht nicht mehr verwendet wird, schaltet sich diese automatisch ab und wechselt in den sogenannten Deep Sleep Mode. Bei der nächsten Benutzung schaltet sie sich automatisch wieder ein.

Deep Sleep Mode Fernbedienung Bremslicht:
Bei der Fernbedienung für das Bremslicht wird der Deep Sleep Mode aktiviert, indem der Knopf auf dem Silikon-Überzug drei Mal hintereinander gedrückt wird, bis das Licht flackert. Um die Fernbedienung für das Bremslicht wieder zu aktivieren, muss der Knopf ein Mal gedrückt werden.

Unterhalb findest du das dazugehörige Anleitungsvideo: 

Kann ich die Fernbedienungen auch mit Lichtern anderer Marken, zum Beispiel Busch & Müller Blinkern, synchronisieren?
Für die Kommunikation zwischen Fernbedienungen und Helm nutzen wir das OXI-Funksystem der französischen Firma Overade. Dieses ist äußerst zuverlässig und anders als Bluetooth®- oder App-Lösungen weniger anfällig für Störungen. Aus diesem Grund sind die Fernbedienungen perfekt auf dein HYP-E-Modell zugeschnitten und nicht mit anderen Helmen, Lichtern oder Marken kompatibel. Eine Ausnahme bilden OXI-Produkte, die ebenfalls auf der OXI-Wireless-Technologie basieren.

 

Was ist die OXI-Wireless-Technologie und was hat dies mit meinem Produkt zu tun?
Blinklicht und Fernbedienung kommunizieren über ein 2,4-GHz-Funkprotokoll, basierend auf der OXI-Wireless-Technologie der französischen Firma Overade. Dieses funktioniert einfach und reibungslos – ganz ohne potenzielle Störquellen durch App, Bluetooth oder WLAN.

 

Kann ich die Fernbedienungen mit zusätzlichen OXI-Lichtern, zum Beispiel mit einem zusätzlichen OXI-Rücklicht, verbinden?
Ja, das ist möglich. OXI-Produkte, die die OXI-Wireless-Technologie nutzen, können verbunden werden.

Hat der Helm vorne und hinten eine Blinklichtfunktion?
Sowohl das Front- als auch das Rücklicht am Helm beinhaltet die Blinkerfunktion. Die Fernbedienung für das Blinklicht ist in allen drei HYP-E-Versionen im Lieferumfang enthalten.

 

Gibt es verschiedene Leuchtmodi?
Beim Front- und Rücklicht kannst du zwischen sechs verschiedenen Leuchtmodi wählen: Steady, Power, Flow, Pulse, Flash oder Eco – je nachdem, wie die Lichtverhältnisse sind und ob du Akkukapazität sparen möchtest. Sobald der Helm eingeschaltet ist, kannst du durch kurzes Drücken des Ein-Aus-Knopfes an der Helmrückseite zwischen den Leuchtmodi wechseln.

 

 

Wie hell sind die Lichter?
Das ist abhängig von den Leuchtmodi, dies gilt für Front- als auch Rücklicht.

 

Kann der Blinker-Sound abgestellt werden?
Ja, der Signalsound kann ausgeschaltet werden, indem du den Ein-/Ausschaltknopf 5 Sekunden lang drückst, bis ein Signalton erklingt. Dies muss aber im ausgeschalteten Zustand erfolgen.

Unterhalb findest du das dazugehörige Anleitungsvideo: 

 

Was passiert, wenn ich vergesse, den Blinker auszuschalten?
Nach 40 Sekunden wird der Blinkvorgang durch ein automatisches Timeout beendet. So wird verhindert, dass ein vergessener Blinker falsche Informationen an den nachfolgenden Verkehr übermittelt. Du kannst den Blinkvorgang auch aktiv durch erneutes Drücken der entsprechenden Richtungstaste auf deiner Fernbedienung beenden.

Warum ist der Helm besonders gut für E-Bikes geeignet?
Der Helm erfüllt neben CE- und CPSC-Zertifizierung die anspruchsvollere NTA-Norm 8776 mit strengeren Testkriterien. Dank tieferliegendem Schläfen- und Nackenschutz sowie dickerem EPS-Material eignet er sich besonders gut für elektrische Fahrräder mit einer motorisierten Trittunterstützung bis 25 km/h, die sogenannten Pedelecs. Häufig werden diese im deutschsprachigen Raum als E-Bike bezeichnet. In den Niederlanden erfüllt der HYP-E mit der NTA-Norm sogar die Helmpflicht-Anforderungen für S-Pedelecs. Bei einem S-Pedelec unterstützt der Elektromotor mit Trittunterstützung bis 45 km/h. Die NTA-Norm ist aktuell in den Niederlanden gesetzlich vorgeschrieben, sorgt aber auf allen Straßen der Welt für bestmöglichen Kopfschutz bei höheren und motorisiert unterstützen Geschwindigkeiten. Bitte beachte im Straßenverkehr stets die geltenden Gesetze des jeweiligen Landes.

 

Muss ich beim Abbiegen trotz Blinker den Arm ausstrecken (Straßenverkehrsordnung)?
Ja, unbedingt. Das Blinklicht am Helm erhöht deine Sichtbarkeit im Verkehr zusätzlich und zeigt Abbiegeabsichten frühzeitig an. Um der Straßenverkehrsordnung in Deutschland zu entsprechen und deine Sicherheit zu erhöhen, solltest du beim Abbiegen zusätzlich immer den Arm ausstrecken.

Das Blinklicht ersetzt nicht das Handzeichen während des Abbiegevorganges, sondern wirkt ergänzend für eine höhere Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Zu beachten ist außerdem, dass du die richtige Blinkrichtung benutzt und den Blinker nach dem Abbiegevorgang wieder ausschaltest. Falls du dies doch einmal vergessen haben solltest, schaltet sich das Blinklicht nach 40 Sekunden automatisch ab. Die Gesetzeslage kann von Land zu Land variieren, bitte beachte zusätzlich die gesetzlichen Regelungen in deinem Land.

 

Dürfen Lichter insbesondere mit Blinker-Bremslichtfunktion am Fahrradhelm im Straßenverkehr genutzt werden?
Die Blinkfunktion des Helmes ist eine Ergänzung und ersetzt nicht die vor- geschriebenen Handzeichen beim Abbiegen. Achte beim Auslösen des Blinkers darauf, dass du die richtige Seite verwendest. Schalte den Blinker nach dem Abbiegen durch erneutes Drücken der Taste wieder aus. Bei Nichtausschalten schaltet sich der Blinker nach 40 Sekunden automatisch aus. Die Verwendung von Blinklichtern kann in verschiedenen Ländern gesetzlich geregelt sein. Beachte die Gesetze des jeweiligen Landes.

 

Ersetzen die Lichter am Helm die Fahrradbeleuchtung?
Nein. Bitte beachte die Straßenverkehrsordnung, die die Beleuchtung am Fahrrad regelt. Der HYP-E erhöht deine Rundumsichtbarkeit zusätzlich – insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen, Dunkelheit oder Regen.

 

Ist die Elektronik des Helms insbesondere Akku oder Ladebuchse regenfest?
Ja, die elektronischen Komponenten sind nach der Schutzart IP44 zertifiziert: IP44 bedeutet, dass elektronische Komponenten rund um den Fahrradhelm gegen Spritzwasser aus allen Richtungen und feste Fremdkörper größer als 1 mm geschützt sind. Das ist besonders wichtig für Features wie integrierte Rücklichter oder smarte Helmfunktionen, damit sie auch bei Regen oder Staub zuverlässig funktionieren. Perfekt also für den Alltag und widrige Wetterbedingungen.

 

Können die elektronischen Bauteile, zum Beispiel Helmlichter und Akku, ausgetauscht werden?
Ja, das ist möglich, indem die Helmaußenschale mit einem Schraubenschlüssel abmontierst und die Elektronik darunter freigelegt wird. Da uns deine Sicherheit am Herzen liegt, empfehlen wir dir, dich bei einem Defekt oder Problemen mit der Elektronik deines Helms an unseren Kundenservice zu wenden: Schreibe einfach eine Mail an mobile@abus.de oder rufe direkt an unter +49 23 35 63 4 1270. Wir melden uns bei dir.

Der Akku und die Helmlichter können mit ABUS Ersatzteilen ausgewechselt werden (auch unabhängig voneinander). Löse die beiden Schrauben in der Innenseite des Helmes mit einem Kreuzschlitzschraubendreher, danach kann die Schale von hinten nach vorne entnommen werden. Beachte, dass die Schale vorne eingehakt ist. Danach können die Steckverbindungen oben am Helm (ziehen) gelöst werden.  Um an die Löcher zum Entfernen der Lichter zu gelangen, bewege zunächst das Verstellsystem nach unten. Danach ziehe die Rail aus dem Anker, das Loch ist ansonsten nicht erreichbar. Drücke mit einem stumpfen Gegenstand (Bleistift) durch die vorhandenen Löcher, um die Lichter herauszudrücken. Bitte verwende einen stumpfen Gegenstand, spitze Gegenstände können die Lichter beschädigen. Wenn die Lichter nun entfernt wurden, können die neuen Lichter eingebaut werden. Dafür steckst du die neuen Lichter wieder in die dafür vorgesehenen Baskets (Ausbuchtungen). Die Steckverbindungen oberhalb müssen nun wieder zusammengesteckt werden (drücken, nicht drehen). Die Schale kann danach von vorne nach hinten in die dafür vorgesehenen Baskets auf den Helm gesetzt werden. Beachte, dass die Schale vorne wieder eingehakt werden muss. Die Schrauben im Helm können nun mit einem Kreuzschraubendreher wieder befestigt werden.

 

Gibt es eine Möglichkeit den Magnetic Hub für das Visier mit einem Stopfen zu verschließen, wenn ich ohne Visier fahre – sammelt sich dort andernfalls ggf. Dreck?
Ja, gibt es. Ein Cover zum Verschließen des Magnetic Hubs ist in Arbeit. Bei Auslieferung wird es vorhanden sein:
Basic = assembliert
ACE/BL.ACE angehängt

 

Gibt es Vorgaben für die Reinigung des Helms und der Fernbedienungen?
Reinige deinen Helm und Zubehörteile mit einem weichen Tuch oder Schwamm, der in milde Seifenlauge getaucht wurde. Vermeide unbedingt aggressive Reinigungsmittel oder scheuernde Materialien, um Kratzer oder Beschädigungen der Helmschale zu verhindern. Mehr zur richtigen Pflege deines Helms erfährst du in unserem großen Ratgeber

Ist der Helm in verschiedenen Größen und Farben erhältlich?
Es gibt den Helm in den drei Größen S (51-55 cm), M (Kopfumgang 54-58 cm) und L (Kopfumfang 57-61 cm). Die HYP-E Basic-Version ist den Farben Jungle Green, Gleam Silver, Volcano Titan und Champagne Gold erhältlich. Die ACE- und die BL.ACE-Version gibt es in den Farben Volcano Titan und Gleam Silver.

 

Ist eine XL-Version geplant? 
Größe XL ist derzeit aufgrund des geringen Marktpotenzials nicht geplant.

 

Wie schwer ist der Helm?
Das hängt von der Größe ab: Ohne Zubehör wiegt der HYP-E in Größe S ca. 550 g, in Größe M ca. 580 g und in Größe L ca. 610 g.

 

Kann ich die Größe meines Helms an meinen Kopfumfang anpassen?
Ja, der Helm ist mit dem Zoom™ Spin Verstellsystem ausgestattet, das eine einfache, stufenlose Anpassung über ein Verstellrad ermöglicht und Platz für deinen Zopf schafft.

 

Kann ich das Visier austauschen, abnehmen oder meine HYP-E Basis-Version mit einem Visier ergänzen?
Ja, denn das Visier ist keine fest verbaute Komponente. Dafür haben wir den patentierten Magnetic Hub entwickelt – eine Visierhalterung, die dir ermöglicht, das Visier schnell anzubringen, abzunehmen, in eine Halteposition zu bringen oder auszutauschen. Beim HYP-E ACE und beim HYP-E BL.ACE ist ein passendes Visier in der Variante “clear” im Lieferumfang enthalten, für die Basic-Version kannst du es einfach als Zubehörteil nachbestellen.

 

Welche Visiertypen gibt es?
Das magnetische Visier gibt es in drei Ausführungen: Wähle je nach Bedarf zwischen den Varianten „clear“ für klare Sicht bei Dämmerung, „smoke“ für blendfreies Sehen bei grellem Sonnenlicht oder „photocromic“ für einen automatischen Ausgleich der Lichtverhältnisse. Alle drei Visier-Varianten sind als Zubehörteile erhältlich und mit den drei HYP-E-Modellen kompatibel. Achte lediglich auf die richtige Visier-Größe: S/M ist kompatibel mit dem HYP-E in den Größen S und M, Größe L ist kompatibel mit dem HYP-E in der Größe L. In der ACE- und BL.ACE-Version ist das magnetische Visier in der Variante “clear” im Lieferumfang enthalten.

Je nach Kategorie bietet das Visier verschiedene Lichtdurchlässigkeiten: Clear: Kategorie 0, ca. 90 % lichtdurchlässig. Smoke: Kategorie 1, ca. 57 % lichtdurchlässig. Photocromic: Kategorie 0-2, ca. 88-24 % lichtdurchlässig. Die Filterkategorie des betreffenden Helms befindet sich außen und gut sichtbar an der Seite des Visiers eingraviert.

 

Kann unter dem Visier eine normale Brille getragen werden?
Das Tragen einer Brille unter dem Helmvisier ist abhängig von Kopf- und Brillenform grundsätzlich möglich. Durch den Magnetic Hub kann das Visier leicht nach vorne geschoben werden, sodass deine Brille besser darunter passt. Bitte beachte jedoch, dass das Tragen einer Brille während der Fahrt in der Verantwortung des Nutzers liegt. Unsere Visiere sind aus speziellen Materialien gefertigt, um das Risiko von Splittern im Falle eines Sturzes zu senken.

 

Kann ich auch andere ABUS Visiere am Helm befestigen?
Damit du unterwegs maximal flexibel bleibst, haben wir das magnetische Visier mit passendem Magnetic Hub am HYP-E entwickelt. Dank dieser Lösung ist das Visier keine fest verbaute Komponente, sondern kann ganz einfach angebracht, abgenommen oder in eine Halteposition gebracht werden. Das bedeutet aber auch, dass der Helm nur mit dem magnetischen Visier für die HYP-E-Modelle kompatibel ist.

 

Bieten die HYP-E-Visiere UV-Schutz?
Unser magnetisches Visier bietet dir eine freie Rundumsicht bei jeder Kopfneigung und ist dank seiner dezenten Optik perfekt in das Helm-Design integriert. Egal, ob vor Insekten, Staub, Wind, Regen oder blendender Sonne – durch den nahtlosen Übergang zur Helmkante ist deine Augenpartie optimal geschützt.

Abhängig von der Visier-Variante bieten unsere HYP-E-Visiere teilweise einen Sonnenschutz – die entsprechende Kategorie findest du auf der Schutzfolie deines Visiers, wobei “clear” keinen, “smoke” moderaten und “photochromic” moderaten bis guten Sonnenschutz bietet.

 

Gibt es eine Möglichkeit, die Lüftungsöffnungen am Helm bei schlechtem Wetter oder Kälte zu verschließen?
Ja, dafür haben wir, inspiriert vom Wintersport, im Helm integrierte Lüftungsabdeckungen entwickelt. Falls das Wetter umschlägt, kannst du die Lüftungsöffnungen ganz einfach über einen Schieberegler oben auf dem Helm verschließen und dich so vor Regen und Kälte schützen. Wird es warm und sonnig, öffnest du die Lüftungsöffnungen auf gleiche Weise.

 

Ist der Helm mit Ohrenschützern kompatibel?
Für höchstmöglichen Tragekomfort haben wir für den HYP-E spezielle Ohrenschützer entwickelt. Sie passen zum HYP-E, HYP-E ACE und HYP-E BL.ACE – unabhängig von deiner Helmgröße. In der ACE und der BL.ACE-Version sind die Ohrenschützer im Lieferumfang enthalten. Für die Basic-Version kannst du sie einfach als Zubehör erwerben und an die Unterkante des Helms anstecken. Die Ohrenschützer sind jederzeit abnehmbar, passen perfekt zur Gurtbandführung deines Helms und verrutschen nicht.

 

Gibt es einen Insektenschutz?
Nein, aber die Lüftungsöffnungen können mit der Lüftungsabdeckung verschlossen werden, die auch vor Insekten schützt.

 

Ist der Helm mit MIPS verfügbar?
Nein, der Helm ist nicht als Variante mit MIPS verfügbar. Der Helm erfüllt neben CE- und CPSC-Zertifizierung die anspruchsvollere NTA-Norm 8776 und ist damit besonders gut für E-Bikes geeignet.

 

Kann ich die Fernbedienung Bremslicht auch nachträglich für meine HYP-E-Basis Version oder als Zubehör erwerben?
Jede HYP-E-Version (Basic, ACE und BL.ACE) hat die Bremslichtfunktion. Lediglich die Fernbedienung muss als Zubehörteil erworben werden, um das Bremslicht deiner HYP-E-Basic oder ACE-Version zu aktivieren. Die Fernbedienung Bremslicht nachträglich zu erwerben und mit dem Helm zu verbinden, ist kein Problem. In der BL.ACE-Version ist die Fernbedienung für das Bremslicht bereits enthalten. Die Fernbedienung Blinklicht zur Fernsteuerung des Blinklichts ist in allen Versionen enthalten.

Zubehör
Loading ...