Smartvest Pro Funk-Alarmanlage Fragen & Antworten

Unsere Smartvest Pro Funk-Alarmanlage kannst du ganz einfach selbst installieren.

Falls du Fragen rund um deine Smartvest Pro hast, haben wir hier vielleicht die Antwort für dich.

Häufig gestellte Fragen zur Smartvest Pro Funk-Alarmanlage

Nein, die Installation ist flexibel. Die Smartvest Pro Zentrale lässt sich direkt an ein LAN-Kabel anschließen oder mit dem WLAN (2,4 GHz) verbinden. Zusätzlich kann ein Mobilfunkmodul eingebaut werden, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen.

Die Smartvest Pro Zentrale enthält einen integrierten Akku, der die Notstromversorgung bei einem Stromausfall sicherstellt. Die einzelnen Komponenten werden ebenfalls mit Batterie betrieben. In die Zentrale lässt sich zudem ein Mobilfunkmodul einbauen, das einspringt, wenn die Internetverbindung ausfällt.

Ja, Smartvest Pro ist mit den ABUS One Produkten LOXERIS One, WINTECTO One, HomeTec Pro Bluetooth über die BRIDGE One kompatibel.

Das Smartvest Pro Funk-Alarmsystem ist um bis zu 32 Funk-Komponenten wie Öffnungsmelder, Bewegungsmelder, Erschütterungsmelder, Rauchwarnmelder, Wassermelder, Steckdosen, Sirenen und Bedienteile sowie um vier IP-Kameras erweiterbar - stöbere hierzu direkt weiter in unserem Shop. Die einzelnen Komponenten lassen sich per Funk mühelos mit deiner Zentrale über die Smartvest Pro App verbinden.

Ja, die einzelnen Komponenten verfügen über einen Deckelkontakt und sind somit zum Beispiel vor Abreißen geschützt.

Die Smartvest Pro App greift auf die weltweit größte Wetterdatenbank zurück, aber selbst die kennt manchmal nicht alle Postleitzahlen. In diesem Fall: Suche nach dem Namen deiner Stadt bzw. Gemeinde oder nach der nächst größeren Stadt.

Dein Smartvest Pro Funk-Bewegungsmelder detektiert Bewegungen über die PIR-Funktion (PIR = Passiv-Infrarot). Das heißt, er registriert Bewegungen über Veränderungen der Temperatur im zu überwachenden Bereich. Bauliche oder andere Gegebenheiten vor Ort, z. B. direkte Sonneneinstrahlung, Heizkörper, Fußbodenheizungen, Luftzug oder Tiere können solche Temperaturveränderungen und damit auch den Bewegungsmelder auslösen.

Die Sensibilität dieses Bewegungsmelders ist nicht verstellbar. Der Smartvest Pro Funk-Bewegunsmelder ignoriert zwar Bewegungen deiner Haustiers, allerdings nur solcher mit einem Körpergewicht von bis zu 30 kg.

Wenn du die zuvor genannten Gründe für einen Alarm ausschließen kannst empfehlen wir, den Bewegungsmelder  in einer kontrollierten Umgebung mit gleichbleibender Temperatur zu testen, z. B. in einem dunklen Karton oder einer Schublade.

Im Dashboard zeigt die Smartvest Pro App tatsächlich “nur” zwei Komponenten an, um die Übersichtlichkeit zu wahren. Durch Tippen auf einen Raum öffnest du die Detail-Ansicht und sieht den Status aller Komponenten in diesem Raum.

Das Smartvest Pro Starter Set besteht aus der Zentrale, einer integrierten Innen-Sirene, einem Öffnungsmelder, einer Fernbedienung und der kostenlosen Smartvest Pro App fürs Smartphone und Tablet. Das Set ist um bis zu 30 weitere Komponenten und 4 IP-Kameras erweiterbar.

Bei der ersten Installation deiner Smartvest gibst du den Standard-Code 123456 ein. Dieser Code wird von uns ab Werk für jedes Gerät vergeben.

Beim ersten Zugriff auf deine Smartvest fordert dich das System auf den Code zu ändern.

Der Code muss mindestens 6 Zeichen und darf maximal 16 Zeichen lang sein und kann aus …

  • Buchstaben,
  • Ziffern und …
  • den Sonderzeichen + – * / % = _ ! @ # $ & ( ) “ , . ; : ?

… bestehen.

Der geänderte Gerätesicherheitscode darf nicht 123456 lauten.

Die Smartvest Pro blendet die Melder automatisch aus.

Das ist kein Problem. Einfach die Batterie herausnehmen und zum Pairing wieder einsetzen. Der Plastikstreifen verhindert nur den Kontakt zur bereits eingelegten Batterie.

Die kostenlose Smartvest Pro App ist das zentrale Bedienelement für deine Smartvest Pro. Sie enthält alle relevanten Funktionen, um deine Smartvest Pro Funk-Alarmanlage zu steuern, zu verwalten und individuell zu programmieren. Du kannst zum Beispiel für die Nutzer unterschiedliche Zugriffsrechte festlegen und weitere Smartvest Pro Komponenten in dein System aufnehmen.

Jede Komponente der Smartvest Pro kann die Eingangszeit und Ausgangszeit starten. Auch dem System hinzugefügte Kameras, sofern du die Erkennung in den erweiterten Einstellungen konfiguriert hast.

Über die Smartvest Pro App lassen sich mit Hilfe der einzelnen Melder praktische Alltagsszenarien erstellen. Zum Beispiel lässt sich konfigurieren, dass bei Öffnung einer bestimmten Tür das Licht in diesem Raum angehen soll. Dafür benötigst du lediglich eine Smartvest Pro Funk-Steckdose, in der du eine Lampe anschließt. Der Öffnungs-, Bewegungs- oder Erschütterungsmelder und die Steckdose lassen sich über die Smartvest Pro App koppeln.

Registrieren die Melder einen Vorfall (unerlaubte Öffnung, Bewegung, Erschütterung, Wasseransammlung) löst die Zentrale unmittelbar Alarm aus: Die integrierte Innen-Sirene ertönt, zusätzlich werden alle Nutzer sofort per Push-Benachrichtigung über die Smartvest Pro App über den Vorfall informiert. Die Funk-Rauch-/Hitzewarnmelder funktionieren dabei auch Stand-alone: Die Melder warnen selbst durch einen Alarmton, gegebenefalls alarmiert die Zentrale zusätzlich. Sind die Rauch-/Hitzewarnmelder untereinander vernetzt, warnen automatisch alle Melder.

Dafür musst du ein Reset an der Zentrale durchführen.

Das geht – am besten mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes (z. B. einer Büroklammer) – auf der Rückseite der Smartvest-Zentrale.

  • Den Reset-Knopf so lange gedrückt halten, ca. 10 Sekunden, bis die LED erlischt und die Zentrale ein akustisches Signal gibt.
  • Bei Bedarf: Halte den Reset-Knopf für ca. 60 Sekunden gedrückt, bis die Zentrale den zweiten Signalton gibt, um die Smartvest auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Eine ausführliche Anleitung findest du in der Bedienungsanleitung, die in der App abgespeichert ist – natürlich ist die Anleitung auch ohne Passwort, über das „Zahnrad“-Symbol im rechten oberen Bereich des App-Bildschirms, erreichbar.

Die Inbetriebnahme gelingt mühelos in wenigen Schritten, die Smartvest Pro App leitet dich hierbei an.

Die Inbetriebnahme erfolgt via Bluetooth “Smart Pairing” und dauert nur wenige Minuten, dann kannst du die Zentrale über deine Smartvest App steuern. Die App bietet dir für die Inbetriebnahme eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Das Bedienteil wird per Funk mit der Smartvest Pro Zentrale gekoppelt. Die Smartvest Pro App leitet dich hier Schritt für Schritt an.

Der Smartvest Pro Bewegungsmelder wird mühelos per Funk mit der Smartvest Pro Zentrale verbunden - eine Verkabelung ist nicht notwendig. Die Smartvest Pro App leitet dich bei der Verbindung der beiden Komponenten Schritt für Schritt an.

Der Smartvest Pro Erschütterungsmelder wird mühelos per Funk mit der Smartvest Pro Zentrale verbunden - eine Verkabelung ist nicht notwendig. Die Smartvest Pro App leitet dich bei der Verbindung der beiden Komponenten Schritt für Schritt an.

Der Smartvest Pro Rauch-/Hitzewarnmelder wird mühelos per Funk mit der Smartvest Pro Zentrale verbunden - eine Verkabelung ist nicht notwendig. Die Smartvest Pro App leitet dich bei der Verbindung der beiden Komponenten Schritt für Schritt an.

Der Smartvest Pro Wassermelder wird mühelos per Funk mit der Smartvest Pro Zentrale verbunden - eine Verkabelung ist nicht notwendig. Die Smartvest Pro App leitet dich bei der Verbindung der beiden Komponenten Schritt für Schritt an.

Der Smartvest Pro Öffnungsmelder wird mühelos per Funk mit der Smartvest Pro Zentrale verbunden - eine Verkabelung ist nicht notwendig. Die Smartvest Pro App leitet dich bei der Verbindung der beiden Komponenten Schritt für Schritt an.

Die Fernbedienung wird per Funk mit der Smartvest Pro Zentrale gekoppelt. Die Smartvest Pro App leitet dich hier Schritt für Schritt an.

Die Smartvest Pro Sirene wird mühelos per Funk mit der Smartvest Pro Zentrale verbunden - eine Verkabelung ist nicht notwendig. Die Smartvest Pro App leitet dich bei der Verbindung der beiden Komponenten Schritt für Schritt an.

Die Smartvest Pro Steckdose wird mühelos per Funk mit der Smartvest Pro Zentrale verbunden - eine Verkabelung ist nicht notwendig. Die Smartvest Pro App leitet dich bei der Verbindung der beiden Komponenten Schritt für Schritt an.

Das Bedienteil kann sowohl mit Batterien, als auch über ein USB-C-Netzteil (5V, 2A) betrieben werden. Bei niedrigem Batteriestand gibt das Bedienteil automatisch eine Info an die Zentrale. Die Batterie kann leicht gewechselt werden, die Smartvest Pro App leitet hierbei Schritt für Schritt an.

Der Smartvest Pro Funk-Bewegungsmelder wird mit 3 AA-Batterien betrieben. Bei niedrigem Batteriestand gibt der Melder automatisch eine Info an die Zentrale. Die Batterien können leicht gewechselt werden, die Smartvest Pro App leitet hierbei Schritt für Schritt an.

Der Smartvest Pro Funk-Bewegungsmelder wird mit einer langlebigen Batterie betrieben. Bei niedrigem Batteriestand gibt der Melder automatisch eine Info an die Zentrale. Die Batterie kann leicht gewechselt werden, die Smartvest Pro App leitet hierbei Schritt für Schritt an.

Der Smartvest Pro Funk-Erschütterungsmelder wird mit einer langlebigen Batterie betrieben. Bei niedrigem Batteriestand gibt der Melder automatisch eine Info an die Zentrale. Die Batterie kann leicht gewechselt werden, die Smartvest Pro App leitet hierbei Schritt für Schritt an.

Der Smartvest Pro Funk-Rauch-/Hitzewarnmelder wird mit 2 AA-Batterien betrieben. Bei niedrigem Batteriestand gibt der Melder automatisch eine Info an die Zentrale. Die Batterien können leicht gewechselt werden, die Smartvest Pro App leitet hierbei Schritt für Schritt an.

Der Smartvest Pro Funk-Wassermelder wird mit einer langlebigen Batterie betrieben. Bei niedrigem Batteriestand gibt der Melder automatisch eine Info an die Zentrale. Die Batterie kann leicht gewechselt werden, die Smartvest Pro App leitet hierbei Schritt für Schritt an.

Der Smartvest Pro Funk-Öffnungsmelder wird mit einer langlebigen Batterie betrieben. Bei niedrigem Batteriestand gibt der Melder automatisch eine Info an die Zentrale. Die Batterie kann leicht gewechselt werden, die Smartvest Pro App leitet hierbei Schritt für Schritt an.

Die Funk-Fernbedienung verfügt über eine langlebige Batterie. Bei niedrigem Batteriestand gibt die Fernbedienung automatisch eine Info an die Zentrale. Die Batterie kann leicht gewechselt werden, die Smartvest Pro App leitet hierbei Schritt für Schritt an.

Die Smartvest Pro Funk-Sirene wird mit 4 C-Batterien oder mit einem externen Netzteil (5V 2 Ampere) betrieben. Bei niedrigem Batteriestand gibt sie automatisch eine Info an die Zentrale. Die Batterien können leicht gewechselt werden, die Smartvest Pro App leitet hierbei Schritt für Schritt an.

Loading ...